Gumpp & Maier GmbH
Genau darum geht es uns: Um durchdachte Innovationen, kompromissloses Projektdesign und durchgängig hochwertige Lösungen. Die extreme Belastbarkeit unseres Unternehmens macht den feinen Unterschied.
Unsere hohen Ansprüche richten sich auf uns – und gleichermaßen auch an alles was uns umgibt. Wir wollen bis in den Grenzbereich hinein souverän agieren. Dafür müssen wir uns bedingungslos auf jedes Detail verlassen.
In unserem Unternehmen ist alles für Anforderungen jenseits gewöhnlicher Standards konzipiert: Professionelle Organisation, umfassende Qualität und perfekte Sorgfalt.

05.04.2018 | Holzbau Austria
Abgefackelt: Holz- vs. Betonhaus
Derzeit macht ein Aufsehen erregendes Video in den sozialen Medien die Runde: Zwei Musterhäuser – eines in Holz, eines in Beton gebaut – werden darin versuchsmäßig Tür an Tür niedergebrannt.
Kann das als „brennbares Baumaterial“ eingestufte Holz mithalten?




20.12.2017 | Die Rheinpfalz
Viel Holz für Teehaus-Wiederaufbau
Über ein sehr großzügiges Geschenk kann sich der Förderverein Teehaus Ruppertsberg freuen. Und es kommt sogar noch rechtzeitig vor dem Fest an.


Ausgabe 02/2017 | Faszination Holz erleben
Dämmwahn? Sicher nicht!
Eine Betrachtung zum Thema Wärmedämmung

20.10.2017 | BR Fernsehen
Heute Abend ist der Neubau der Euregon AG bei "Unser Land" zum Thema: "Mehr Mischwälder: Ist Buche auch als Bauholz geeignet?" zu sehen.

29.09.2017 | Binswangen
Hochkarätiger Besuch bei der Gumpp & Maier GmbH
Ende September freute sich die Gumpp & Maier GmbH über eine besondere Veranstaltung.
Der 4. Regionale Holzbautag des DHV (Deutscher Holzfertigbau-Verband e.V.) fand dieses Mal bei der Gumpp & Maier GmbH und im Binswanger Schillinghaus statt.


06.09.2017
Bayerischer Staatsminister – Firmenbesichtigung zum Thema Holz-Baustoff mit "Leuchtturmfunktion"
Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, nahm sich die Zeit zur Firmenbesichtigung bei der euregon AG.
Bildquelle: www.euregon.de


14.08.2017 | Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mit Holz geht’s aufwärts
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat sich mit dem Holzbau auseinander gesetzt und stellt fest: Mit Holz geht’s aufwärts.
Zum Artikel
Bildquelle: Eckhart Matthäus

30.06.2017 | Münchner Merkur
Richtfest beim neuen Eingangsgebäude für das Freilichtmuseum Glentleiten

19.06.2017
Architektouren 2017
Besichtigung Sonntag, 25.06.2017, 10:00 – 12:30 Uhr
Walchstraße 2, 86157 Augsburg
Ein Bürogebäude für Softwareentwickler in Holzskelettbauweise aus BauBuche mit einem Wohlfühlklima für angenehmes Arbeiten. Mitten im Grün des Parks bietet die Bürolandschaft über drei Geschoße eine lebenswerte Atmosphäre. Transparente und opake Wandflächen wechseln sich ab und ermöglichen Durchblicke. Das Bauwerk ist als Skelettbau in Buchen-Furnierschichtholz errichtet und stellt in dieser Art eines der größten Gebäude in dieser innovativen Bauweise dar. Es wurde mit dem HolzbauPlus Preis 2016 ausgezeichnet.


31.05.2017 | Hessingpark concrete – Ausgabe 01/2017
Nachbericht zur Neueröffnung des neuen Pavillons der Hessingpark-Clinic GmbH
Zu Jahresbeginn schon wurde Geschäftsführer Alexander Gumpp und Projektleiter Sebastian Hernandez die Ehre zuteil bei der Eröffnung des neuen Pavillons dabei zu sein.
Quelle: http://www.hessingpark-clinic.de/service/gesundheitsmagazin/


09.05.2017 | Bundesminister Schmidt bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids
Gleichberechtigung für Holzbau im Brandschutz
Realistische und wissenschaftlich fundierte Brandschutzbeurteilung für die Anpassung der baurechtlichen Rahmenbedingungen.Mit den brandschutztechnischen Grundlagen im Holzbau beschäftigt sich das am 1. August startende Verbundprojekt „TIMpuls“, das von der TU München koordiniert und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird.


28.03.2017 | Besuch der Holzbaujunioren bei Gumpp&Maier
Die Holzbaujunioren kommen!
Mit diesen Worten kündigte Alexander Gumpp die Teilnahme der Gumpp&Maier GmbH den Besuch den Nachwuchs der bayerischen Zimmereien an. Die Holzbaujunioren ist eine Initiative des bayerischen Landesinnungsverbands der Zimmerer um jungen Zimmerleuten den Austausch untereinander und mit erfahrenen Unternehmern der Branche zu bieten.

28.03.2017 | München
Minister Brunner besucht Wohngebäude am Dantebad
Begeistert war der bayerische Forstminister Helmut Brunner über das neue "Leuchtturmprojekt" des Holzbaus in München: den 5-geschosser "Wohnen für alle" am Dantebad.
zum Link
Bildquelle: LIV



Januar 2017 | Preisverleihung für den Neubau der euregon AG
Eine besondere Auszeichnung für das neue Firmengebäude der euregon AG
Im Januar 2017 freute sich die Gumpp&Maier GmbH zusammen mit Architekt Frank Lattke und Helmut Ristok von der euregon AG über eine besondere Auszeichnung.
Das neue Firmengebäude der euregon AG wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Wettbewerb aus zum Thema: "HolzbauPlus 2016 - Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen" in der Kategorie Gewerbliches Bauen – Neubau ausgezeichnet.
Über 120 Projekte wurden eingereicht und in acht Kategorienbewertet.
Bei den lobenden Worten der Jury für den zukunftsweisenden Neubau strahlten Bauherr und Architekt umso mehr.
Impressionen der Verleihung in Berlin finden Sie hier:
zur Bildergalerie
Quelle: FNR/Stefan Günther

Januar 2017
Montage eines Einfamilienhauses mit angrenzenden Praxisräumen bei Minusgraden
Ein Vorteil beim Bauen mit Holz ist für die Bauherrschaft dieses Bauprojektes klar zu erkennen. Auch bei starken Minusgraden ist eine Montage der vorgefertigten Elemente möglich gewesen. Damit können auch die nachfolgenden Gewerke zeitnah mit der Arbeit beginnen.



09.01.2017 | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Bundeswettbewerb HolzbauPlus- euregon AG ausgezeichnet
Die euregon AG aus Augsburg wurde für den nachhaltigen Neubau des Firmengebäudes mit einem Preis im Bundeswettbewerb HolzbauPlus ausgezeichnet.

Dezember 2016 | Der ISOCELLER 02/2016
„SCHNELLER WOHNRAUM UND NACHHALTIGKEIT SCHLIESSEN SICH NICHT AUS“-
Interview mit Alexander Gumpp
Die Gumpp & Maier GmbH will im Holzbau mitgestalten
und aktiv sein. Im Interview mit dem ISOCELLER
erklärt Geschäftsführer Alexander Gumpp, warum
nachhaltiger Holzbau auch im sozialen Wohnbau
wichtig ist und wo er die Märkte der Zukunft sieht.



November 2016 | Binswangen
Besuch der Mittelschule Wertingen
Die Gumpp&Maier GmbH freute sich im Laufe des Novembers über den Besuch dreier Klassen der Mittelschule Wertingen. Die Schüler und Schülerinnen der 8A, 8B und 8M trafen bereits zu früher Stunde in Binswangen ein und begannen zusammen mit Produktionsleiter Christoph Bammer ihre Tour durch das Holzbauunternehmen. An den verschiedenen Stationen erfuhren die Schüler wie ein Gebäude aus Holz entsteht und konnten dabei den Weg der Materialien von der Warenannahme im Lager, über den Abbund, der Beschichtung bis hin zur Vorfertigung und Verpackung der einzelnen Bauteile zum Transport verfolgen. Am Ende der Besichtigung konnten die Schüler im Ausstellungscontainer Schauholz ihr Wissen über die Holzwirtschaft erweitern und bei einer Butterbreze ihre Fragen stellen. Gestärkt und mit viel neuem Wissen ging es für die Schüler wieder zurück ins Klassenzimmer.


Oktober 2016 | Weiden in der Oberpfalz
Alexander Gumpp mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet
Am 28. und 29. Oktober fand dieses Jahr wieder der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag unter dem Motto "Bauen mit Holz = Ressourcenwende meistern" statt.
Herr Alexander Gumpp wurde in diesem Zuge für seine besonderen Verdienste für das bayerische Zimmererhandwerk mit der Goldenen Ehrennadel die höchste Auszeichnung des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks verliehen.
Bildquelle: LIV/LIGHTROOM STUDIOS


18.10.2016 | Schwabmünchner Allgemeine Zeitung
Hebauf-Feier des Johann-Müller Altenheim

16.10.2016 | IHK-Magazin
„Bayerisch-Schwäbische Wirtschaft“
Alexander Gumpp im Interview:
„Ausdrucksstarke Gebäude aus Holz“

25.09.2016 | Holzbauaustria 06/20016
Programmiert in Buche –
die BauBuche im euregon Firmengebäude
Die neue Zentrale des Softwareherstellers euregon in Augsburg ist das erste dreigeschossige Gebäude aus Buchenfurnierschichtholz.

22.09.2016
Konvent der Baukultur 2016
Die Bundesstiftung Baukultur lädt zum Konvent der Baukultur 2016 vom 3. bis 5. November Konventsmitglieder und Gäste nach Potsdam ein. Der Konvent 2016 bietet die Möglichkeit, sich mit Bauschaffenden und Baukulturvermittelnden aus ganz Deutschland auszutauschen.
Treffen Sie Herrn Gumpp bei den offenen Foren am 03.11.2016.

01.09.2016
BAUEN MIT HOLZ WEGE IN DIE ZUKUNFT
In der Ausstellung wird die Faszination eines Werkstoffes deutlich, der praktisch vor der Haustür wächst und wie kein anderer vielfältig verwendbar ist. Ein Material das von großen Tragwerken bis zu Möbeln schon seit Jahrhunderten seine Eignung bewiesen hat und nach wie vor für viele Menschen mit großem Wohlbehagen verbunden ist.
Die Gumpp&Maier GmbH ist hier mit Ihrem Projekt in der Grüntenstraße vertreten.

01.07.2016
Roadmap Holzwirtschaft 2025 – Beitrag der Holzwirtschaft zu einer biobasierten Wirtschaft
Der DHWR stellt in der „Roadmap Holzwirtschaft 2025“ Trends und Maßnahmen der kommenden Jahre für die Holzwirtschaft vor.

25.05.2016 | Mikado Sonderausgabe 04/2016
Flüchtlingsunterkünfte Königsbrunn
Gut bauen statt nur billig

30.06.2016 | Ortstermin mit Architekt Frank Lattke
Bürogebäude aus dem Hightech-Werkstoff BauBuche
Das Gebäude ist in innovativer Holzbauweise aus Buche errichtet worden und ist im Moment das größte Laubholz-Bürogebäude seiner Art in Europa.
Wir laden Sie herzlich zur Besichtigung am Freitag,
den 08. Juli 2016 ein.
Ort:
euregon AG | Walchstraße 2 | 86157 Augsburg
Programm:
16:00 Uhr Empfang der Teilnehmer im Bistro
16:15 Uhr BauBuche³ - ein Erfahrungsbericht,
Frank Lattke, Architekt BDA
danach Führung durch das Gebäude
im Anschluss get together im Bistro
Anmeldung


24.05.2016
3. A3 IMMOBILIENKONGRESS
am 27. Juni 2016
Mit zunehmendem Flächendruck sind integrierte und qualitative Ansätzen bei der Gewerbeflächenentwicklung gefragt. Auf dem 3. A³ Immobilienkongress gehen die Referenten am Beispiel von Gewerbeflächen auf aktuelle Projekte und Potentiale sowie best-practice Beispiele im Wirtschaftsraum Augsburg ein. Die Themenpalette reicht von Flächenverfügbarkeiten über die Ausrichtung von Branchen- und Technologieparks bis hin zu Innenverdichtung und Flächenrecycling.
www.immobilienkongress-augsburg.de
Direktlinkt zur online Anmeldung
Flyer inklusive Anmeldeformular
PDF ansehen